Unser Betrieb wurde von der FN gekennzeichnet als:
Die folgenden Informationen zu den Betriebs-Kennzeichnungen haben wir der Webseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) entnommen:
Kennzeichnungen Pferdebetriebe
Auf die Qualität kommt es an! Ob jemand ein gutes Zuhause für sein Pferd sucht, Reiten lernen möchte, ein Pferd kaufen oder ausbilden lassen will oder einfach Reiterurlaub machen möchte: Bei der Auswahl des Anbieters spielt die Qualität eine Rolle. Nun ist Qualität aber nicht gleich Qualität. Lassen Sie sich die Güte Ihres Betriebes nach bundesweit einheitlichen Standards zertifizieren. Mit dem Kennzeichnungssystem der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) können Sie sich Ihren Kunden gegenüber als kompetenter Partner mit Ihrem Angebot darstellen.
Dem Pferdesportler hilft die FN-Kennzeichnung, einen Betrieb zu finden, der das passende Angebot für seine individuellen Bedürfnisse bereithält und seinen speziellen Wünschen entgegenkommt. Ob Sie eine Pensionspferdehaltung, eine Reitschule, einen Ausbildungsbetrieb, einen Turnier- oder Zuchtbetrieb unterhalten, das kann Ihr Kunde dann schon anhand des FN-Schildes leicht erkennen. Kennzeichnen lassen kann sich jeder, der einen Pferdebetrieb unterhält, gleichgültig, ob der Träger ein Verein ist, der Eigentümer ein Gewerbe betreibt oder Landwirt ist.Grundschild Pferdehaltung
Vereine bzw. Betriebe, die über eine fachgerechte Pferdehaltung verfügen, können mit dem FN-Grundschild "Pferdehaltung" gekennzeichnet werden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Für eine Kennzeichnung mit dem "Grundschild Pferdehaltung" sind u. a. folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Kennzeichnung als FN-geprüfter Pensionspferdebetrieb
Als "Pensionspferdebetrieb" können Vereine/Betriebe gekennzeichnet werden, die die Kriterien für die Kennzeichnung mit dem FN-Grundschild "Pferdehaltung" erfüllen und Pensionspferdehaltung betreiben und bestimmte zusätzliche Voraussetzungen erfüllen.
Zusätzliche Voraussetzungen für eine Kennzeichnung sind:
Die Kennzeichnung der Pensionspferdebetriebe erfolgt durch die Vergabe von Punkten (drei bis fünf Punkte). Die Punktevergabe für Leistungs- und Serviceangebote des Betriebes sind im Kennzeichnungsantrag für Pensionspferdebetriebe geregelt.FN-Geprüfte Schulen
Als FN-geprüfte Schule können nur Vereine/ Betriebe gekennzeichnet werden, die die Kriterien für die Kennzeichnung mit dem "Grundschild Pferdehaltung" erfüllen. Bei der Kennzeichnung als Schule gibt es fünf verschiedene Ausbildungsniveaus, die mit einem bis vier Punkten oder mit fünf Punkten, als Fachschule, klassifiziert werden. Ferner besteht die Möglichkeit der Kennzeichnung als FN- geprüfte Reitschule-Breitensport. Die Schulen unterliegen den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung beziehungsweise den Richtlinien der zuständigen Anschlussverbände. Die Voraussetzungen für die verschiedenen Niveaus beziehen sich auf die Qualifikation des Ausbilders, der Pferde sowie die Gebäude und Anlagen.
Bei allen Schulen sollte ein Unterrichtsraum existieren und die Gesamtanlage sich in einem gepflegten Zustand befinden. Ferner muss jede Schule die Möglichkeit zur Ausbildung im Gelände und zu Ausritten/ Ausfahrten in qualifizierter Begleitung haben.